Der westliche Garten

Der westliche Garten

  • Die Westseite im Juli 2011 mit Gewächshaus und Schuppen, im Vordergrund ein abgesenktes Rondell.
  • Die Westseite im April 2011, es kündigt sich bereits an…..
  • Detail im April, mit niederen Phlox in hellblau (vorne Phlox stolonifera ‚Blue Ridge’) und pastellblau (hinten Phlox divaricata) mit hohen Tulpen (Tulipa viridiflora ‚Spring Green’).
  • Im Mai erblühen vorne blaue Zierlauch (Allium x ‚Globemaster’), im Hintergrund höhere, weiße (Allium x ‚Mount Everest’). Dazwischen erhellen die Grautöne des Perlkörbchen (vorne Anaphalis triplinervis ‚Sommerregen’) und der Edelraute (Artemisia ludoviciana ‚Valerie Finnis’) das Beet.
  • Eine fast mediterrane Stimmung mit Thymian (Thymus vulgaris ‚Faustini’), Lavendel (Lavandula angustifolia ‚Elizabeth’), Bergbohnenkraut (Satureja spicigera), perkörbchen und Zartem Federgras (Nasella tenuissima, Syn Stipa).
  • Der Schuppen wurde aus alten Baustoffen erbaut. Man hat das Empfinden, er stünde schon ewig und das Gewächshaus wäre lediglich angebaut.
  • Einblick in das Gewächshaus, das stimmungsvoll auf der Westseite des Hauses steht. In der Bauweise liegen etliche schöne Details. Der Sockel besteht aus alten Sandsteinplatten.
  • Gefüllt blühende Pelargonien (hier: Pelargonium zonale ‚Appleblossom’) fühlen sich im beschirmten Glashaus sehr wohl.